Gemüse- und Salataussaaten

Gärtnertipp für den Monat April

Gemüse- und Salataussaaten

Ab Mitte des Monats können, je nach Region, die folgenden Gemüse und Salate ausgesät werden: Erbsen, frühe Kohlsorten, Kohlrabi, Kopfsalat, Möhren, Pflücksalat, Radieschen, Rettich, Rote Beete, Schwarzwurzeln, Sommerendivie, Spinat, Zwiebeln. Ein bis zwei Wochen später: Blumenkohl, Mangold, Rosen-, Rot- und Weißkohl. Bodenfrost direkt nach der Aussaat ist normalerweise kein Problem, da noch kein aktives Wachstum in den Samenkörnern erfolgt. Ist das Saatgut bereits gekeimt, sind Ausfälle durch Frost zu erwarten.

Das Saatbeet sollte feinkrümelig sein und nur mäßig gedüngt. Hier sollte nur reifer, zwei Jahre alter Kompost im zeitigen Frühjahr eingearbeitet worden sein, denn unreifer enthält für die feinen Wurzeln der Sämlinge zu viele Nährstoffe. Sie könnten verbrennen. Unreifer Kompost kann im Hausgarten als Nährstofflieferant zwei bis drei Wochen nach dem Auflaufen noch oberflächlich eingearbeitet werden. Grundsätzlich sollten die Samen in doppelter Dicke tief in den Boden kommen. Genaueres ist den Rückseiten der Samentüten zu entnehmen. Möhren haben eine lange Keimdauer, hier empfiehlt es sich, Radieschen als Markersaat dazwischen zu streuen.

 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden