Säzwiebeln anbauen

Säzwiebeln anbauen

Viele Zwiebelsorten können als so genannte Säzwiebeln im Sommeranbau gezogen werden. Dazu sät man im März an Ort und Stelle in 2 Zentimeter Tiefe und vereinzelt später auf 4 Zentimeter Abstand (Reihenabstand etwa 20 Zentimeter). Da die Keimdauer mit circa 20 Tagen relativ lang ist, empfiehlt sich eine Markiersaat von Radieschen. Ansprüche und Pflege sind in dem Tipp über Steckzwiebeln beschrieben.

Sorten, welche die großen, mild schmeckenden Gemüsezwiebeln liefern, werden – um große Zwiebeln zu erzielen – im März unter Glas bei 14 bis 16 Grad Celsius ausgesät, anschließend pikiert und Anfang Mai im Abstand von 30x30 Zentimetern ausgepflanzt. Dabei sollte nicht zu tief gesetzt werden, denn sonst werden die Zwiebeln eher hochoval und nicht rund. Geerntet wird erst ab Anfang Oktober, da sie im August und September noch beträchtlich wachsen.

Die zunehmend beliebter werdenden Frühlingszwiebeln werden direkt an Ort und Stelle ausgesät und später dann nach Bedarf geerntet. Stehen die Pflänzchen zu dicht, liefert das Ausdünnen schon die erste Ernte. Die übrigen werden geerntet, wenn sie etwa 20 Zentimeter hoch sind und die Blätter noch weich und saftig sind. Möglich ist bei Frühlingszwiebeln auch die Aussaat in 5 Zentimeter breiten Streifen, die im Abstand von etwa 15 Zentimeter stehen. Folgesaaten im Abstand von etwa drei Wochen sichern später den weiteren Nachschub an Frühlingszwiebeln.

 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden