Gärtnertipp für den Monat April
Rasen richtig düngen
Untersuchungen haben es an den Tag gebracht: Während Gemüsebeete von Hobbygärtnern häufig überdüngt sind, bleiben Gräser auf den Rasenflächen oft unterversorgt. In der Landwirtschaft fallen Gräser unter die Sonderkulturen, die besonders stickstoffhungrig sind. Rasenflächen, bei denen das Schnittgut entfernt wird, benötigen die regelmäßige Zufuhr von Nährstoffen, um diesen Verlust auszugleichen. Unterversorgte Rasenflächen werden lückig, und unerwünschte Unkräuter, vor allem Moos, können sich breit machen.
Der Fachhandel bietet Spezialdünger für Gräser an, der im Frühjahr und nochmals im Sommer ausgestreut wird. Diese mineralischen Dünger enthalten Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) in einem Verhältnis von etwa
Die Düngung des Rasens kann unterbleiben, wenn der Rasen nicht zu hoch wächst (geschnittene Halmlänge unter 3 Zentimetern), häufig geschnitten wird und das Schnittgut auf der Fläche liegen bleibt. Auch hier übernehmen die Regenwürmer die Tätigkeit des Einarbeitens. Nur der letzte Schnitt im Herbst sollte entfernt werden, damit die Grasnarbe im Winter nicht zu faulen beginnt.