Steckzwiebeln setzen
Speisezwiebeln sind eines der weltweit wichtigsten Würzgemüse mit einem pikanten, kaum durch ein anderes Gemüse zu ersetzendem Geschmack. Und sie sind äußerst gesund, denn sie enthalten Apfel- und Zitronensäure. Den typischen Geschmack erzeugen aber auch Senföle und organische Schwefelverbindungen.
Im Hausgarten werden in der Regel im Vorjahr gezogene Steckzwiebeln gesetzt, am besten in der Zeit von Mitte März bis Ende April. Sie werden so in die Erde gesteckt, dass ein Drittel noch herausragt, die Erde wird dabei kräftig angedrückt. Bewährt haben sich Abstände von 5 Zentimetern in der Reihe und 20 Zentimetern zwischen den Reihen. Günstig sind humose Lehmböden mit gutem Nährstoffgehalt in voller Sonne.
Leider neigen Steckzwiebeln gelegentlich zum Schossen (Blühen), was sich aber dadurch vermindern lässt, dass die Steckzwiebeln zuvor für etwa zwei Wochen bei 25 bis 28 Grad Celsius getrocknet („gedarrt“) werden, etwa im warmen Heizungskeller oder auf einem Heizkörper. Beim Kauf sollte außerdem auf sehr kleine Setzzwiebeln geachtet werden, denn große schossen und blühen viel eher. Beim Anbau ist eine weite Fruchtfolge von etwa fünf Jahren einzuhalten, sonst drohen u.a. Schäden durch Wurzelälchen (Nematoden).
Die Pflege besteht lediglich aus der Beseitigung von Unkraut und dem Wässern bei anhaltender Trockenheit. Geerntet werden Zwiebeln je nach Sorte von August bis September. Erntereif sind sie, wenn über die Hälfte des Laubes abgestorben ist. Das Niedertreten des Laubes, wie es gelegentlich zur Verfrühung der Reife empfohlen wird, schädigt nur die Zwiebeln und macht sie deutlich weniger lagerfähig. Ernten sollte man an einem trockenen, warmen Tag. Am besten breitet man anschließend die Zwiebeln zum Abtrocknen an einem trockenen und luftigen Ort aus.
Eine der wohlschmeckendsten Sorten sind Schalotten, die im Abstand von 30x15 Zentimeter gesteckt werden. Geerntet werden die aus vielen Zwiebeln bestehenden Zwiebelbüschel im Juli. Sehr kleine Zwiebelchen können zum Stecken im nächsten Jahr aufbewahrt werden.
Wer Steckzwiebeln für das nächste Jahr selber ziehen möchte, der sät Anfang Mai an Ort und Stelle in 3 Zentimeter Tiefe aus. In der Reihe wird relativ dicht gesät, denn so bleiben die Steckzwiebeln klein. Nur spezielle Steckzwiebelsorten aussäen, sonst ist die Gefahr des Schossens im nächsten Jahr zu groß. |